René Oliver zu Besuch in Wien
Ihr könnt euch nicht vorstellen wie sehr ich mich auf diesen Kurztrip gefreut habe. Ob es die schönen Kindheitserinnerungen an die Sissi Orgien mit meiner Familie zu Weihnachten sind oder meine grenzenlose Liebe zu Opern. Wien ist für mich eine echte Attraktion.
Neben den vielen tollen Sehenswürdigkeiten habe ich mich durch Wiener Schnitzel bis hin zur Sachertorte durchschnabboliert. Das größte Highlight war natürlich die Sachertorte. Die leckere Kalorienbombe haben wir natürlich stilecht im Hotel Sacher gegessen. 😊
Der Geschichte nach wurde die Sachertorte im Jahr 1832 von Franz Sacher, einem Lehrling der Hofküche von Fürst Metternich, das erste Mal gebacken. 1848 kehrte Sacher nach Wien zurück, wo er einen Feinkostladen eröffnete. Sein Sohn Eduard ging schließlich beim Hofzuckerbäcker Demel in die Lehre (in der ich übrigens wirklich leckeres Pistazien und Heidelbeer-Veilchen Eis gegessen habe) und vollendete in dieser Zeit die Sachertorte. 1876 gründete Eduard Sacher dann das bekannte Hotel Sacher und die Torte wurde zur absoluten Berühmtheit. Jahrzehntelang herrschte ein regelrechter Rechtsstreit zwischen der Hofbäckerei Demel und dem Hotel Sacher um den Namen der Sachertorte. Die Bezeichnung „Original Sacher-Torte“ wurde dem Hotel Sacher vorbehalten, während die Firma Demel den Namen „Demel’s Sachertorte“ nutzen darf. So darf sich Sachertorte auch nur Sachertorte nennen, wenn sie aus der Konditorei des Hotels Sacher kommt.
Für mich als leidenschaftlicher Bäcker war das natürlich ein Erlebnis. Die doch simple Torte, die eigentlich keine ist, überzeugte auf ganzer Spur. Die zwei saftig schokoladigen Böden gefüllt mir herrlich fruchtiger Aprikosenkonfitüre und überzogen mit herrlicher Schokoladenganach. Diese geschmacklich leckere Kombination war der Wahnsinn.
Man kann es sich vielleicht nicht richtig vorstellen, aber ich bin tatsächlich ein riesiger Fan von Opern und das schon seit meiner Schulzeit. Während alle zur Oper geschliffen wurden, war ich Wochen im Voraus schon total aufgeregt und voller Vorfreude. Die Lieder habe ich im Internet hoch und runter gehört, sehr zum Bedauern meiner Eltern, die die Arie der Königin der Nacht einfach nicht mehr hören konnten. Zweifelsfrei war ein Besuch für mich am Mozartdenkmal ein absoluter Muss. So viel Geschichte auf einen Haufen 😍
Es war schön und es gibt definitiv ein Wiedersehen! Unten habe ich meine 4 Lieblingsziele aufgeschrieben, falls ihr auch mal Lust auf Wien bekommt
Ein schickes Restaurant für Tafelspitz und andere Klassiker der Wiener Küche, wo man auch wunderbar im Freien sitzen kann.
Wollzeile 38, 1010 Wien, Österreich
Die Original Sacher-Torte ist die wohl berühmteste Torte der Welt. Das Originalrezept ist ein streng gehütetes Geheimnis dieses Hauses.
Philharmoniker Str. 4, 1010 Wien, ÖsterreichVon Teegebäck und Torten zu saisonalen Spezialitäten. Wer gerne nascht ist im Café Demel genau richtig!
Kohlmarkt 14, 1010 Wien, Österreich
Das Sisi Museum in der Hofburg Wien zeigt zahlreiche persönliche Gegenstände der Kaiserin Elisabeth und gibt ein tollen Einblick in die Welt der zauberhaften Kaiserin.
Michaelerkuppel, 1010 Wien, Österreich
Hallöchen :) Meine zuckersüße Webseite verwendet Cookies! Die kann man zwar nicht essen, aber das ist ja schonmal was. Mehr Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.